Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Neue Ernährungsempfehlungen für Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat im Frühjahr 2024 ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet und veröffentlicht. Was ist neu und wie könnte ein solch gesunder Alltag aussehen? Autorin: Anita Horn. Von Anita Horn.

Hören

18.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Luftverschmutzung - KI regelt Verkehr - Motten

Luftverschmutzung - wie sehr muss ich mir noch Sorgen machen? ; Wie geht es unseren Schmetterlingen? ; Wie KI den Verkehr in LA regeln soll ; Kontaktlinsen - Sind sie schlecht für die Augen? ; Arbeitsplätze retten - Wann es sinnvoll ist und wann nicht ; Topfpflanzen mit Milch düngen - gute Idee? ; Warum Motten wichtig fürs Ökosystem sind ; Neuro Enhancer: Helfen psychoaktive Substanzen beim Denken? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

heute u.a. Neues Buch über die Lebenswelten von Musiker*innen: "Kommst Du mit in den Alltag?"; Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas zum 95. Geburtstag; Deutschlands bester Club: Bootshaus Köln; Gedicht: "Inkognito" von Safiye Can; Jugendbuchempfehlung: "Beat vor der Eins" von Alexandra Helmig. Moderation: Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.

Hören

18.06.24 12:54 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Deutschlands bester Club: Bootshaus Köln

Köln kann selten mit New York, London oder Paris mithalten – mit einer Ausnahme: Das Bootshaus wird seit Jahren unter die besten Clubs der Welt gewählt. Jetzt feiert der Club sein 20-jähriges Bestehen. Sebastian Wellendorf war auf dem Floor. Von Sebastian Wellendorf.

Hören

18.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Sozialer Tag: So läuft die Aktion in NRW ab

Am Sozialen Tag 2024 in NRW arbeiten Jugendliche, um den Verdienst an junge Menschen in der Ukraine zu spenden. Wie läuft der diesjährige Tag ab und was bringen solche Aktionen? Im Interview ist Jugendforscher Simon Schnetzer. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 09:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Bernhard Schlink im Gespräch mit Gisela Steinhauer

Im Juli wird der Schriftsteller Bernhard Schlink 80 Jahre alt. Sein Leben gilt zur Hälfte dem Recht, zur Hälfte der Literatur. Der "Vorleser", verfilmt von Hollywood, machte ihn weltweit berühmt. Auch sein jüngstes Buch "Das späte Leben" wurde ein Bestseller. Doch in welche Zeit fiel seine Tätigkeit als Goldschmied und Masseur? Wann lernte er Judo? Was war das Lieblingsessen seiner Kindheit? Von Gisela Steinhauer.

Hören

18.06.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Sozialer Tag

Jugendliche sammeln mit Arbeit Geld für andere Jugendliche – das ist die Idee hinter dem "Sozialen Tag". Für Jana Fischer ein guter Anlass, in ihrem satirischen Wort zum Dienstag einmal die junge Generation unter die Lupe zu nehmen. Von Jana Fischer.

Hören

18.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren"

Dass Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, Bürgergeld bekommen, habe die Verwaltung entlasten sollen, sagt Jens Teutrine (FDP). Jetzt aber sei es an der Zeit, dass für neu ankommende Ukrainer wieder das Asylbewerberleistungsgesetz gelte. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen"

Die Kritik der Jusos an der SPD sei nicht erst nach der Europawahl ausgebrochen, sondern nun lediglich in der Intensität gesteigert, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. Der Bundeshaushalt müsse unter allen Umständen ein Investitionshaushalt sein. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine"

Die Verhandlung über die EU-Spitzenposten sei eine recht komplizierte Angelegenheit, sagt Europarechtlerin Thu Nguyen. Neben der personellen Besetzung sei auch das inhaltliche Füllen der offenen Posten aktuell noch eine zentrale Frage. Von WDR 5.

Hören