Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Hintergrund

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Regina Wildgruber, Osnabrück Katholische Kirche

06.40 Uhr
Sport

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.46 Uhr
Sport

UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2024

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 750 Jahren: Der persische Universalgelehrte Nasir ad-Din at-Tusi gestorben

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Agenda

Schädlicher Konsum Brauchen wir härtere Regeln gegen das Rauchen? Am Mikrofon: Michael Roehl Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

Steuerliche Soforthilfe für Hochwasseropfer

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.40 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zur Diskussion

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

"Ein Gottesereignis im menschlichen Leben" Der Religionsphilosoph Milad Karimi über den Koran Von Christian Röther Der Koran gilt im Islam als direktes Wort Gottes. Doch wurde er erschaffen oder ist der Koran ewig? Und ist Arabisch nicht nur die Sprache des irdischen, sondern auch des "himmlischen Korans"? Fragen wie diese bewegen Islamgelehrte seit Jahrhunderten. Auch der Religionsphilosoph und Koran-Übersetzer Ahmad Milad Karimi sucht nach Antworten. Er vertraut dabei auf wissenschaftliche Methoden genauso wie auf spirituelle Zugänge zur heiligen Schrift des Islams.

20.30 Uhr
Lesezeit

Dana von Suffrin liest aus und spricht über: "Nochmal von vorne" (1/2) (Teil 2 am 3.7.2024) "Es wäre natürlich schöner, die Geschichte einer großen Liebe zu erzählen, einer Liebe zwischen einer Deutschen und einem Israeli, zwischen einer Katholikin und einem Juden, die sich gegen alle Widerstände durchgesetzt haben, die händchenhaltend durch die Gedenkstätte in Dachau spaziert sind, die spekuliert haben, ob das erste Kind ihre blauen oder seine schwarzen Augen bekommen würde oder eine Mischung daraus, vielleicht grün oder schlammfarben (so wie ich), aber so war es natürlich nicht, es war ganz anders, es war völlig banal." Rosa ist die jüdische Heldin des "Nochmal von vorne"-Romans der Münchnerin Dana von Suffrin. Sie erzählt die dramatische, zugleich äußerst unterhaltsame Geschichte eines Familienverfalls, selbstverständlich ganz anders als Thomas Mann in seinen "Buddenbrooks". Nach dem Tod von Vater Mordechai, einem der kauzigsten Figuren dieses Bücherfrühlings, macht sich die Tochter ans Ausmisten und Entrümpeln, nicht nur der Wohnung, sondern des gesamten Familienlebens. "Ich sitze schon wieder auf dem hässlichen grünen Sofa im Wohnzimmer meines Vaters und denke: Vom Tod aus betrachtet ist das Leben eine Aneinanderreihung letzter Male." Materiell hat Mordechai wenig hinterlassen, stattdessen zahlreiche Geschichten, die jetzt "Nochmal von vorne" erzählt werden - als Spurensuche nach einem Individuum, durch das die schrecklichsten Momente des 20. Jahrhunderts aber auch die verrücktesten Ideen gegangen sind. Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Studium in München, Neapel und Jerusalem. 2017 Promotion mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus. Ihr Romandebüt "Otto" wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis (2019), dem Ernst Hoferichter-Preis (2020) und dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (2020). Die Autorin lebt in München.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Gute Momente in schwierigen Zeiten - Lieder und Geschichten von Meister Riedel Von Regina Kusch Susanne M. Riedel ist gefragte Vorleserin der Berliner Lesebühnen "Frühschoppen" und der "Reformbühne Heim Welt". Lukas Meister ist Liedermacher und bekannt für seine "Lieder für vor, während und nach der Apokalypse". Auf der Suche nach guten Momenten haben sie sich zusammengetan und aus ihren Fundstücken ein abendfüllendes Programm gestrickt. Darin präsentieren sie melancholische Lieder und trotzig optimistische Geschichten über Klimakriese und Klimakterium oder Feminismus und Feenstaub. Mal ein-, mal zweistimmig mit Klavier, Gitarre oder ganz ohne Noten versuchen sie dem Zeitgeist auf den Vampirzahn zu fühlen und besingen gelassen-wehmütig eine ungewisse Zukunft.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielweisen

Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa Internationales Kirchenmusikfestival Oslo 2024 Tyler Futrell Aus: Rest - A requiem for strings and voices Thomas Tallis Nattsalme (Night Psalm) Thomas Tallis If ye love me Thomas Tallis Spem in alium Det Norske Solistkor Ensemble Allegria Leitung: Grete Pedersen Aufnahme vom 14.3.2024 aus der Oslo Domkirke Am Mikrofon: Babette Michel Von außen eher unscheinbar, von innen einladend zum andächtigen Gesang: Mit Orgel, buntbemalter Holzdecke, farbigen Glasfenstern, grün-goldenen Kirchenbänken und fein geschnitzter Kanzel ist die Oslo Domkirke am Stortorget-Platz im Zentrum der norwegischen Hauptstadt ein besonderer Ort der Einkehr und beliebter Konzertort für das Internationale Kirchenmusikfestival von Oslo. Aufgeführt wurden beim diesjährigen Festival u.a. moderne Versionen von Werken des Reformations-Komponisten Thomas Tallis. Dazu die Premiere eines neuen Requiems für Streicher und Stimmen von Tyler Futrell. Alles unter Leitung von Grete Petersen, die erfüllt ist von ihrer Arbeit als Dirigentin und Chorleiterin, vor allem wenn sie mit den 26 handverlesenen Stimmen ihres eigenen Solisten-Chors "Det Norske Solistkor" agiert.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.45 Uhr
Sport

23.55 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zur Diskussion

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr