Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Hörbar

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Wenn Chat GPT das Referat schreibt - KI in der Bildung Moderation: Martin-Maria Schwarz Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
James Baldwin: Beale Street Blues (12/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Petra Fehrmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Helmut Heit, "Nietzsche-Nach-Denker" Vor 180 Jahren, am 15. Oktober 1844, wurde mit Friedrich Nietzsche einer der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts geboren, dessen enorme Wirkung bis in die Gegenwart reicht.

13.00 Uhr
Am Mittag

Moderation: Petra Fehrmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14.30 Uhr
James Baldwin: Beale Street Blues (12/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

15.00 Uhr
Literaturland Hessen | Schöne Aussichten

Der Klassiker - in neuer Besetzung. Zu den namhaften Kritikerinnen und Kritiker der Schönen Aussichten gehörten in 16 Jahren Mara Delius, Ina Hartwig, Miryam Schellbach und Hubert Spiegel. Immer dabei war Alf Mentzer, der 60 Ausgaben bestritten hat.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit dem Soziologen Steffen Mau Moderation: Alf Haubitz Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven

19.00 Uhr
Hörbar Jill Barbers Liebeserklärung an den Chanson & mehr Musik grenzenlos

Moderation: Karmen Mikovic Vor elf Jahren hat die kanadische Folk- und Jazzmusikerin ihr erstes Album mit französischen Klassikern aufgenommen, von Edith Piaf bis Serge Gainsbourg. "Chansons" hieß das Coveralbum schlicht. Jetzt gibt Jill Barber mit dem neuen "Encore!" eine Zugabe.

20.00 Uhr
Konzertsaal mit Tabea Zimmermann und dem hr-Sinfonieorchester

Rund um die Welt des Tanzes drehte sich der Konzertabend am 25. Mai 2007 in der Alten Oper Frankfurt. Denn der damalige Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters hatte sich Ballettmusik von Debussy, Orff und Strawinsky ausgesucht - und kombinierte sie mit dem Violakonzert von Béla Bartók.

21.30 Uhr
Freiheit Deluxe

Podcast mit Jagoda Marinic | zu Gast: Melanie Amann Jagoda Marinic erkundet mit ihren Gästen die Kunst-, Meinungs- und Gedankenfreiheit als Bedingung für gesellschaftliche Entwicklung.

22.30 Uhr
Jazz and More

An den Rändern des Jazz | heute mit: ERNTE | We Don't Suck, We Blow! | Magne Thormodsæter Am Mikrofon: Martin Kersten

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Helmut Heit, "Nietzsche-Nach-Denker" Vor 180 Jahren, am 15. Oktober 1844, wurde mit Friedrich Nietzsche einer der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts geboren, dessen enorme Wirkung bis in die Gegenwart reicht.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht