Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Notturno

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

Der tägliche Blick in den Kulturteil der Zeitungen.

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.05 Uhr
Kontext

Das ganze Leben – vielschichtig, kritisch betrachtet Kultur-Talk: Im Schatten der Scheinwerfer: Machtmissbrauch in der Musikbranche Fans, Musikerinnen, Mitarbeiterinnen von Plattenfirmen und Agenturen: Viele Frauen in der Musikbranche scheinen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erfahren zu haben – ausgeübt von mächtigen Männern. Ein Talk mit Daniel Drepper darüber, was die Musikbranche anfällig macht für Machtmissbrauch.Ausgehend von ihrer Investigativ-Recherche zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann nehmen Daniel Drepper und Lena Kampf die Musikindustrie unter die Lupe – und decken Strukturen auf, die Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen: Musikstars werden teilweise wie Götter verehrt, für die keine Grenzen zu gelten scheinen. Deals werden nachts an der Bar eingefädelt. Über Missstände zu sprechen ist schwierig, in einer Branche in der jeder jeden kennt und Empfehlungen alles sind. Aber das System scheint ins Wanken zu kommen. Buchhinweis: Daniel Drepper und Lena Kampf: «Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie», Eichborn Verlag, erschienen am 28.5.2024.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

11.40 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.04 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Klassiktelefon

Ihr Wunsch sei uns Befehl: Radio SRF 2 Kultur spielt, was Sie sich wünschen.

13.45 Uhr
Concerto

Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermusik aus Barock, Klassik und Romantik. Romantische Kammermusik von Luise Adolpha Le Beau CD: Brahms & Contemporaries, Vol. 1. Brahms: Piano Quartet No. 2 in A major. Le Beau: Piano Quartet in F minor | Kaleidoscope Chamber Collective | Label: Chandos Records 2024Luise Adolpha Le Beau: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello f-Moll Kaleidoscope Chamber Collective Luise Adolpha Le Beau: Thema und Variationen für Klavier f-Moll op. 3 Ana-Marija Markovina, Klavier Johann Wenzel Kalliwoda: Sinfonie Nr. 3 d-Moll op. 32 Hamburger Symphoniker Ltg: Johannes Moesus - - Musik 15.03-16.00: Johann Sebastian Bach: Konzert für 2 Cembali C-Dur BWV 1061 1. Allegro Bearbeitung für Oboe, Viola da gamba, Violine, Fagott, Streicher und Basso continuo Xenia Löffler, Oboe Vittorio Ghielmi, Viola da gamba Vadym Makarenko, Violine Gyöngyi Farkas, Fagott Collegium 1704 Ltg: Václav Luks Wolfgang Amadeus Mozart: Zaide. Singspiel Ruhe sanft, mein holdes Leben. Arie (Zaide), I Bearbeitung für Klarinette und Klavier Emma Johnson, Klarinette Julius Drake, Klavier Georges Bizet: Les pêcheurs de perles. Oper Je crois entendre encore. Arie (Nadir), I Cyrille Dubois, Tenor Orchestre National de Lille Ltg: Alexandre Bloch Pietro Antonio Locatelli: Concerto grosso c-Moll op. 1/11 Freiburger Barockorchester Ltg: Gottfried von der Goltz Theodor Fürchtegott Kirchner: Lieder ohne Worte op. 13 2. Allegretto cantabile Gisela Ungerer, Klavier Max Bruch: Canzone für Cello und Orchester H-Dur op. 55 David Pia, Cello Münchner Rundfunkorchester Ltg: Ulf Schirmer Felix Mendelssohn: Streichquartett Nr. 5 Es-Dur op. 44/3 2. Scherzo (Assai leggiero e vivace) Bearbeitung für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Ma'alot Quintet Ralph Vaughan Williams: Dives and Lazarus. 5 Varianten des Liedes für Orchester Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Ltg: Andrew Manze

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

18.30 Uhr
Kontext

Das ganze Leben – vielschichtig, kritisch betrachtet Kultur-Talk: Im Schatten der Scheinwerfer: Machtmissbrauch in der Musikbranche Fans, Musikerinnen, Mitarbeiterinnen von Plattenfirmen und Agenturen: Viele Frauen in der Musikbranche scheinen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erfahren zu haben – ausgeübt von mächtigen Männern. Ein Talk mit Daniel Drepper darüber, was die Musikbranche anfällig macht für Machtmissbrauch.Ausgehend von ihrer Investigativ-Recherche zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann nehmen Daniel Drepper und Lena Kampf die Musikindustrie unter die Lupe – und decken Strukturen auf, die Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen: Musikstars werden teilweise wie Götter verehrt, für die keine Grenzen zu gelten scheinen. Deals werden nachts an der Bar eingefädelt. Über Missstände zu sprechen ist schwierig, in einer Branche in der jeder jeden kennt und Empfehlungen alles sind. Aber das System scheint ins Wanken zu kommen. Buchhinweis: Daniel Drepper und Lena Kampf: «Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie», Eichborn Verlag, erschienen am 28.5.2024.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Uhr
Late Night Concert

On stage: Live von den grossen Bühnen des Jazz und der globalen Musik. Habyba / K.O.G / Lady Ponce am Festival Afro Pfingsten Gleich drei musikalische Einblicke ins diesjährige Afropfingsten Festival gibt es im heutigen Late Night Concert. Drei Musikerinnen und Musiker standen Ende Mai auf der Bühne im Winterthurer Salzhaus und haben die Musiktraditionen ihrer Länder in ihrem ganz eigenen Stil verwandelt.Der Name der jungen Sängerin Habyba kommt aus dem Norden Ghanas – doch sie fühlt sich vielen verschiedenen Völkern zugehörig singt in mehreren Landesdialekten, damit sich möglichst viele Menschen mit ihrer Musik identifizieren können. Auch K.O.G. legt sich nicht gerne auf etwas fest: in seinen Rollen als Rapper, Multiinstrumentalist und Produzent lässt er sich von der Musik und den «Vibes» treiben und vermischt musikalische Improvisation mit Rap. Und Lady Ponce – die Königin der kamerunischen «Bikutsi»-Musik – bringt die Tradition ihres Landes ins 21. Jahrhundert.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke

00.06 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke