Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Nachrichten, Wetter

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Frédéric Lamond: "Eine Liebe im schottischen Hochlande", Schwerttanz BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Martyn Brabbins Antonio Salieri: Allegro moderato aus dem Klavierkonzert B-Dur Andreas Staier (Hammerklavier) Concerto Köln Josef Strauß: "Dorfschwalben aus Österreich" op. 164 Bamberger Symphoniker Leitung: Manfred Honeck Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll op. 11 Nr. 6 Alfredo Bernardini (Barockoboe) Zefiro Georg Joseph Vogler: Ballettsuite Nr. 2 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Giuseppe Martucci: Sonate op. 52 Johannes Moser (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier)

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 02.07.1900: Der Zeppelin LZ 1 startet erstmals Von Reinhold Hermanns 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Übergewicht bei Kindern - Was Eltern und Gesellschaft tun können Feature Von Anja Schrum In Deutschland gelten rund zwei Millionen Kinder als übergewichtig, 800.000 von ihnen als adipös. "Corona" habe die Lage noch verschärft, warnen Kinder- und Jugendärzte. Stundenlanges Sitzen vor Computer, Fernseher oder Smartphone, fehlender Sport, kein Treffen mit Freunden - all das schlägt sich auf der Waage nieder. Betroffene Kinder und Jugendliche kämpfen aber nicht nur mit ihren Pfunden, sondern auch mit Diskriminierung und Mobbing. Mehr Sportangebote, Ernährungskompetenz, Steuern auf Süßgetränke und Werbeverbote für ungesunde Kinderlebensmittel lauten einige Vorschläge zur Prävention. (SWR 2023/2024)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(2/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Dario Marianelli: "Waiting for Mr. Rochester" aus "Jane Eyre", Soundtrack Jack Liebeck (Violine) Studio Orchester Leitung: Benjamin Wallfisch Bernard Herrmann: "Jane' s Departure" aus "Jane Eyre" Filmmusik (1943) Slovak Radio Symphony Orchestra Leitung: Adriano John Clifton: "If music be the food of love" Anthony Rolfe Johnson (Tenor) Graham Johnson (Klavier) George Frederick Pinto: Rondo on an Irish Air ' Cory Owen' Míceál O' Rourke (Klavier) Samuel Webbe (the younger): "Love wakes and weeps" (Scott) Rufus Müller (Tenor) Timothy Roberts (Fortepiano) John Playford: "Chirping of the Nightingale" aus Mr. Playford' s English Dancing Master Lautten Compagney Leitung: Wolfgang Katschner Paul Gordon: "Sweet Liberty" aus "Jane Eyre", The Musical Marla Schaffel - Jane Eyre Orchester u. Sänger-Ensemble Leitung: Steven Tyler Muriel Herbert: "How beautiful is night" (Robert Southey) James Gilchrist (Tenor) David Owen (Klavier) John Joubert: "Dearly beloved, we are gathered" aus "Jane Eyre", Akt 2, Szene 1 English Symphony Orchestra Leitung: Kenneth Woods John Joubert: "To put my arms around the one..."aus "Jane Eyre", Akt 2, Szene 3 April Fredrick - Jane Eyre David Stout - Rochester English Symphony Orchestra Leitung: Kenneth Woods

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Johann Sebastian Bach: Toccata G-Dur BWV 916 Claire Huangci (Klavier) Mariani Klavierquartett Emilie Mayer: Klavierquartett Es-Dur Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 2 g-Moll op. 45 (Konzert vom 29. September 2019 im Ettlinger Schloss) Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I:13 Heidelberger Sinfoniker Leitung: Johannes Klumpp Barbara: Dis, quand reviendras-tu? Lea Desandre (Mezzosopran) Thomas Dunford (Laute) Charlotte Sohy: Thema und Variationen op. 15 Cordelia Palm (Violine) Orchestre National Avignon-Provence Leitung: Debora Waldman

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Das vermessene Ich ­- Wie wirksam ist Self-Tracking? Diskussion Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Vera King, Sozialpsychologin, Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Stefan Selke, Soziologe und Autor, Hochschule Furtwangen Prof. Dr. Oliver Zöllner, Medienwissenschaftler, Hochschule der Medien Stuttgart Fitness-Tracker boomen: Rund 20 Prozent der Deutschen überwachen mit Armbändern, Smartwatches und Apps ihre Blutwerte, zählen ihre Schritte oder wachen über ihren Schlaf, Tendenz steigend. Wie hilfreich und wie gesundheitsfördernd ist dieses sogenannte Self-Tracking? Überdeckt der ständige Blick auf Zahlen unsere eigene Wahrnehmung? Ist der Hang zur Selbstoptimierung vernünftig oder schiere Egozentrik? Und was passiert eigentlich mit den Daten?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Michael Davidson: Starring space Aline's Étoile Magique Aline Homzy: Rose du ciel Aline's Étoile Magique

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Jazz Session

Homezone - Jazz in Südwest. Mit Gee Hye Lee Von Henry Altmann "Wenn ich Jazz spiele, entdecke ich immer neue Seiten an mir", sagt Gee Hye Lee. Und davon zeigt die Pianistin so einige, wenn sie Verbindungen zwischen amerikanisch und europäisch geprägtem Jazz und ihrer koreanischen Heimat erkundet. 2012 hat Gee Hye Lee den Jazzpreis Baden-Württemberg bekommen, 13 Jahre lang hat sie jeden Montag im Stuttgarter Jazzclub Kiste gespielt und ihre enorme Bandbreite gezeigt. Die bringt sie mit Kraft, Technik und Präzision auf die Tasten. Parallel dazu ertupft sie mit ihrem seit 2009 bestehenden Klaviertrio in enger Verzahnung filigrane musikalische Zwischenräume.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
JetztMusik

Mainzer Komponistenportrait HK Gruber Ein Feature von Eva Pobeschin mit Ausschnitten aus dem Podiumsgespräch und dem Workshop mit HK Gruber vom 27. und 28. Januar 2024 Der Österreicher HK Gruber mag es gar nicht, an seine mittlerweile 81 Lebensjahre erinnert zu werden. Warum auch, denn der Komponist, Dirigent und Chansonnier strahlt nach wie vor eine Schaffenskraft und Vitalität aus, die ihresgleichen sucht. Beim Mainzer Komponistenportrait 2024 war er künstlerisch in allen drei Rollen präsent - und zudem als Vermittler und Kommunikator, wie im Feature über Grubers Workshop mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und über sein Podiumsgespräch in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz zu erleben ist.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Das vermessene Ich ­- Wie wirksam ist Self-Tracking? Diskussion Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Vera King, Sozialpsychologin, Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Stefan Selke, Soziologe und Autor, Hochschule Furtwangen Prof. Dr. Oliver Zöllner, Medienwissenschaftler, Hochschule der Medien Stuttgart Fitness-Tracker boomen: Rund 20 Prozent der Deutschen überwachen mit Armbändern, Smartwatches und Apps ihre Blutwerte, zählen ihre Schritte oder wachen über ihren Schlaf, Tendenz steigend. Wie hilfreich und wie gesundheitsfördernd ist dieses sogenannte Self-Tracking? Überdeckt der ständige Blick auf Zahlen unsere eigene Wahrnehmung? Ist der Hang zur Selbstoptimierung vernünftig oder schiere Egozentrik? Und was passiert eigentlich mit den Daten?

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Jakob Bro: Lyskaster Oktober Palle Mikkelborg Jakob Bro Marilyn Mazur

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(2/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll "Tragische" WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Günter Wand Peter Tschaikowsky: "Romeo und Julia", Ouvertüre Florian Noack (Klavier) Fried Walter: "Der Wald" WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Jan Stulen David Popper: Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll Wen-Sinn Yang (Violoncello) WDR Funkhausorchester Köln Leitung: Niklas Willén Johan Wagenaar: "Levenszomer" op. 21 Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Antony Hermus

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Nikita Magaloff (Klavier) NDR Sinfonieorchester Leitung: Hans Schmidt-Isserstedt Johannes Brahms: Sonate F-Dur op. 99 Maximilian Hornung (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier) Marco Marazzoli: "Salutate il nuovo Aprile" Arianna Savall (Sopran) Ricercar Consort Wolfgang Amadeus Mozart: Bläserserenade Es-Dur KV 375 Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Europe Witold Lutoslawski: Konzert Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Marianne von Martínez: Cembalokonzert E-Dur Nicoleta Paraschivescu (Cembalo) La Floridiana Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 1 Nr. 6 The Angeles String Quartet Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur Andrew Joy (Horn) Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Werner Andreas Albert