Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Giuseppe Verdi: aus: "Un giorno di regno", Ouvertüre BBC Philharmonic Manchester Leitung: Edward Downes Emilie Mayer: Klaviertrio h Moll, op. 16 Trio Vivente Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e Moll "Trauersinfonie" The Mozartists Leitung: Ian Page Johann Strauß: Unter den Linden, Walzer, op. 30 The Viennese Orchestra of London Leitung: Jack Rothstein Ludwig van Beethoven: Streichquintett Es Dur, op. 4 The Nash Ensemble Richard Addinsell: "Tom Brown's Schooldays", Ouvertüre BBC Concert Orchestra Leitung: Kenneth Alwyn Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es Dur, op. 20 Duo Tal & Groethuysen

06.00 Uhr
Klassik am Morgen

Arturo Márquez Danzón Nr. 2 Orchestra of the Americas Leitung: Alondra de la Parra Fanny Hensel Allegro grazioso B Dur Sontraud Speidel, Klavier Antonio Vivaldi L'Olimpiade, RV 725: Ouvertüre L'Arte dell'Arco Leitung: Christopher Hogwood Julius Röntgen Serenade Nr. 2 Linos Ensemble François Couperin Pièces en concert, bearbeitet für Violoncello und Streichorchester Corinne Morris Scottish Chamber Orchestra Leitung: Stephanie Gonley

07.00 Uhr
Ohrenbär

Hörgeschichten für Kinder Omas fahren nicht Motorrad! (7 Teiler) Von Brigitte Endres Es liest: Carmen Maja Antoni Am letzten Schultag ist Sami bester Laune. Doch seine Freude wird schnell gebremst, als er erfährt, dass seine Eltern während der Ferien keine Zeit für ihn haben werden. Es kommt noch schlimmer: Mama hat eine Leih Oma für ihn bestellt! Eine fremde alte Frau soll auf ihn aufpassen. Seine Enttäuschung ist groß. Bis er Apolonia Wunderlich kennenlernt. Oma Polly kommt nämlich auf einem schweren Motorrad an und bringt einen schwarzen Kater mit. Sami fragt sich, wozu sie den struppigen alten Besen mitschleppt ... Er wird sich noch über einiges wundern. Denn so viel ist sicher: Oma Polly heißt nicht nur so, sie ist auch wunderlich.

08.00 Uhr
Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren Moderation: Stephan Holzapfel

09.00 Uhr
Lebenswelten

Kein Gelobtes Land Deutsche Juden auf Heimatsuche Von Jens Rosbach Jahrzehntelang galt Israel als Zufluchtsort für Jüdinnen und Juden, falls der Antisemitismus in der Diaspora unerträglich werden sollte. Doch seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat das Urvertrauen in die "sichere Heimstatt" Israel gelitten. Zugleich ist die Religionsgemeinschaft hierzulande selbst zur Zielscheibe von Judenhass geworden, der in Folge des Krieges in Gaza immer bedrohlicher wird. Auch Deutschland scheint für Juden keine sichere Heimat mehr zu sein. Doch ängstlich wegducken wollen sie sich nicht: Sie organisieren Solidaritätsaktionen für die verschleppten Geiseln, psychologische Beratungen und sogar Selbstverteidigungskurse, um wehrhafter zu sein auf deutschen Straßen.

09.30 Uhr
Bachkantate

Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust Kantate BWV 170 am 6. Sonntag nach Trinitatis Andreas Scholl, Countertenor Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe Erbarm dich mein, o Herre Gott, Choralbearbeitung für Orgel, BWV 721 Liuwe Tamminga

10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst

übertragen aus der Dorfkirche Wildenbruch Predigt: Pfarrer Michael Dürschlag

11.00 Uhr
Sonntagskonzert

Charles Mackerras Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C Dur, KV 503 Alfred Brendel Scottish Chamber Orchestra Johannes Brahms Serenade Nr. 2 A Dur, op. 16 Scottish Chamber Orchestra Henri Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 5 a Moll, op. 37 Pinchas Zukerman London Symphony Orchestra Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C Dur, D 944 Philharmonia Orchestra Bohuslav Martinu Sinfonietta Giocosa für Klavier und kleines Orchester Dennis Hennig Australian Chamber Orchestra Sidney

14.00 Uhr
Feature

15.00 Uhr
Johannes Brahms

Eine Musikserie in 21 Teilen von Peter Uehling Der Start im Gängeviertel (1) Brahms kam in einer der ärmsten Gegenden Hamburgs zur Welt. Sein Vater war jedoch ein musikalischer Aufsteiger, der die Begabung seines Sohnes förderte -, aber nur bis zu dem Punkt, an dem Brahms zum Familieneinkommen beitrug. Als der schüchterne Junge Komponist werden wollte, stieß er schnell auf Widerstand.

17.00 Uhr
Die Alltagsfeministinnen

18.00 Uhr
Piano Lounge

Moderation: Dirk Hühner Die beste Klaviermusik für den entspannten Ausklang des Wochenendes.

19.00 Uhr
Das Gespräch

20.00 Uhr
radio3 Konzert

23.00 Uhr
Late Night Jazz

Moderation: Holger Zimmer Jazz aktuell Was passiert im Sommer und in Brandenburg? Vorschau auf die Jazzwerkstatt Peitz und das Radiofestival Jazz ist mehr als nur Musik Jazz ist Identifikation, Erinnerung und Neugierde. Das beweist immer wieder die Jazzwerkstatt Peitz. 1973 in der Niederlausitz gegründet, wird das Festival von den Fans liebevoll "Woodstock am Karpfenteich" genannt. Den Geist von Freiheit bewahrt es sich bis heute. Mit dabei sind unter anderen: Alexander von Schlippenbach, Axel Dörner und die vielseitige Drummerin Sun Mi Hong. Und in diesem Jahr wird dort erstmals der JAZZPREIS BRANDENBURG verliehen. Late Night Jazz erkundet daher, was es in Berlin und Brandenburg Neues gibt. Und was im ARD Radiofestival ab Mitte Juli an Jazz zu hören sein wird.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Friedrich Schneider: Sinfonie Nr. 16 A Dur Anhaltische Philharmonie Dessau Leitung: Markus L. Frank Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstück Nr. 1 f Moll Sharon Kam, Klarinette Johannes Peitz, Bassetthorn MDR Sinfonieorchester Leitung: Gregor Bühl Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert A Dur Rolf Dieter Arens Thüringisches Kammerorchester Weimar Leitung: Martin Hoff Robert Schumann: Streichquartett F Dur, op. 41 Nr. 2 Gewandhaus Quartett Dmitrij Schostakowitsch: "Das goldene Zeitalter", Balletsuite MDR Sinfonieorchester Leitung: Dmitrij Kitajenko

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Pinchas Zukerman Franz Liszt: "Consolations" Alice Sara Ott, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Litaniae Lauretanae D Dur, KV 195 Barbara Bonney, Sopran Elisabeth von Magnus, Alt Uwe Heilmann, Tenor Gilles Cachemaille, Bass Arnold Schoenberg Chor Concentus musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt Carl Reinecke: Klavierquintett A Dur, op. 83 Linos Ensemble Johann Sebastian Bach: Konzert Nr. 1 d Moll, BWV 1052 Konstantin Lifschitz, Klavier Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Konstantin Lifschitz

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Cécile Chaminade: Konzertstück, op. 40 Rosario Marciano, Klavier Orchester von Radio Luxemburg Leitung: Louis de Froment Gioachino Rossini: Sonate Nr. 4 B Dur I Musici Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett G Dur, KV 285a Oxalys Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d Moll "Lamentatione" La Petite Bande Leitung: Sigiswald Kuijken